Mein Angebot für Schulen & Kitas
Mein Fokus liegt darauf, die Kinder zu stärken und sie präventiv vor Mobbing und Konflikten zu schützen. Um das Konzept so nachhaltig wie möglich zu machen, biete ich neben dem Kinderkurs eine Schulung für Pädagogen und/oder einen Elternabend an. Somit ist ein einheitlicher Umgang aller Bezugspersonen mit derartigen Herausforderungen sichergestellt. Es ist aber auch alles einzeln buchbar.
Bei Interesse oder Fragen kontaktieren Sie mich und vereinbaren ein kostenloses Erstgespräch!
Kurse für Kinder
Worum geht es im Kurs?
Bei meinem Konzept des Sozialkompetenztrainings steht die frühe Wahrnehmung und Prävention von Mobbingsituationen im Vordergrund, weil die Kinder mit den erlernten Strategien schon im Vorfeld entsprechend ins Handeln kommen können.
Der Fokus liegt auf einer klaren Kommunikation, Respekt und Empathie sowie der Wirkung von Körperhaltung.
Ich stärke die Eigenverantwortung und arbeite aus, wie man Probleme und Herausforderungen selbstbestimmt und selbstständig löst.
Wer ist die Zielgruppe?
Die Kurse sind für Kinder von der Vorschule (Kindergarten) bis zur 4. Klasse (Grundschule) konzipiert.
Trainiert wird im bekannten Gruppenverband (innerhalb der Vorschulgruppe oder der gesamten Grundschulklasse) im Beisein der/des jeweiligen Pädagogin/Pädagogen.
Wie lange geht der Kurs?
Der zeitliche Umfang der Kurse beläuft sich für gewöhnlich im Kindergarten auf 4x60 Minuten bzw. 8x60 Minuten, in der Grundschule auf 3x90 Minuten bzw. 4x90 Minuten.
Hier sind individuelle Vereinbarungen möglich, die auf die Bedürfnisse der Einrichtungen abgestimmt sind.

Selbstvertrauen
Die Kinder werden lernen, ihre eigenen Grenzen klarer wahrzunehmen und ihrem inneren Kompass zu folgen. So erkennen sie, was gut und gesund für sie ist, um selbstbewusst Abstand von schädlichen Dingen zu nehmen. Sie werden wissen, was ihre Fähigkeiten sind und diesen zu vertrauen.

Stärke
Die Kinder werden selbstsicherer in ihrer Kommunikation und ihrem Auftreten. So lernen sie auch mit herausfordernden Situationen gut umzugehen . Das wird sich positiv auf den Alltag, aber vor allem auch auf den weiteren Lebensweg der Kinder auswirken.

Respekt
Respekt und Achtsamkeit sind Werte, die für ein friedvolles Miteinander sorgen.
Spielerisch lernen die Kinder respektvoll miteinander umzugehen, das dazu führt, dass Konflikte minimiert werden und somit die allgemeine Stimmung bei allen Beteiligten hoch ist und bleibt.

Zielstrebigkeit
In den Kursen lernen die Kinder eigenständig und zielstrebig zu handeln, über sich hinauszuwachsen und auch die Dinge, die anstrengend oder schwierig sind, mit Freude und hoher Energie zu meistern.
Eine grundlegende Fähigkeit, für ein zufriedenes und erfolgreiches Leben.
Pädagogenschulung
einzeln oder kombiniert buchbar
Sie lernen mit Konflikten richtig umzugehen, um Mobbing erst gar nicht aufkommen zu lassen und sich und die Kinder davor zu schützen.
Wir erarbeiten Handlungsstrategien, wie Sie eigene innere Stärke aufbauen und Stress beenden können. Somit kann der Alltag in Ihrer Einrichtung sowohl mit Kollegen als auch mit den Kindern mit mehr Harmonie und Leichtigkeit gefüllt sein.
Elternabend
einzeln oder kombiniert buchbar
- Was ist Mobbing wirklich, wo und wie entsteht es?
- Welche Macht haben unsere Gedanken?
- Was ist eigentlich Selbstbewusstsein?
- Inhalte des Kinderkurses
- Wie können Sie mehr Harmonie und Leichtigkeit im Familienalltag leben?
Was haben Sie als Einrichtung davon?
- Mehr Harmonie und weniger Konflikte im Alltag, so dass Sie sich wieder mehr auf Ihre eigentliche Arbeit konzentrieren können.
- Hoher Praxisbezug durch alltagsnahe Rollenspiele und leicht umsetzbare Strategien
- Mehr Zeit, da die Kinder Probleme eigenständig lösen
- Zufriedene Eltern durch aktiven Umgang mit dem Thema „Mobbing“
- Mehr Respekt im Kita-/Schulalltag
- Ganzheitliches Konzept (es werden alle Kinder erreicht, die „Opfer“ und die „Täter“)
- Gute Öffentlichkeitsarbeit
Die Dauer der Kurse ist individuell an die Bedürfnisse der Einrichtung angepasst. Der Preis ergibt sich dann aus dem gewählten Umfang. Gerne informiere ich Sie auch über mögliche Förderprogramme zur teilweisen Refinanzierungsmöglichkeit der Kurskosten. Bei Interesse für ein Angebot oder Fragen, kontaktieren Sie mich gerne! Ich freue mich auf Ihre Anfrage!